Theater mit jungen Menschen im neuen Stadtteil
Wir kommen an, wir schlagen Zelte auf.
Wir sind hier und wir tauchen auf.
Wir spielen und teilen uns mit, wir sind gekommen, um zu bleiben.
Reininghaus, das ehemalige Brauereigelände im Westen von Graz, ist eines der größten städtebaulichen Entwicklungsgebiete der Stadt. In Zukunft sollen hier rund 10.000 Menschen leben. Während infrastrukturelle Grundlagen wie autofreie Quartiere, öffentliche Verkehrsanbindung und Grünflächen bereits vorhanden sind, ist das kulturelle Angebot noch ausbaufähig. Genau hier setzt das TaO! mit dem Pilotprojekt Auftauchen an.
Mit dem Ziel, die Entwicklung im neuen Grazer Stadtteil Reininghaus aktiv zu begleiten und insbesondere junge Menschen in diesen Prozess einzubeziehen, entwickelt das TaO! seit dem Schuljahr 2024/25 innovative theaterpädagogische Projekte. Diese sollen langfristig dazu beitragen, Theater für und mit jungen Menschen im Bezirk zu verankern, sowie Kindern und Jugendlichen eine Stimme in der Gestaltung ihres Lebensraums zu geben.
In enger Zusammenarbeit mit der AHS und der VS Reininghaus sowie dem Stadtteilbüro werden kreative Räume geschaffen, in denen junge Perspektiven gehört und ernst genommen werden.
Stadt- und andere Pläne
Ausmalungen junger Menschen für ein urbanes Miteinander
Gemeinsam mit rund 450 Schüler:innen der VS und AHS Reininghaus wurden im Frühjahr 2025 kreative Räume geschaffen, in denen junge Perspektiven auf den Lebensraum der Zukunft gesammelt wurden. Die dort entstandenen Pläne, Zeichnungen und Geschichten bilden die Basis einer interaktiven Ausstellung, in der ganz besondere Stadtansichten präsentiert werden.
Konzept und Umsetzung: Patrick Fleith, Andreas Flick, Anna-Katerina Frizberg, Pia Pollak, Angelina Schallerl, Manfred Weissensteiner, Azlea Wriessnig
Gefördert von: Stadt Graz, Land Steiermark, BMWKS – Kunst ist Klasse!