Wie sollte ein Theaterhaus für junges Publikum aussehen?
Wie und wo soll es sich nach außen präsentieren?
Welche Angebote und Veranstaltungen sollte es geben?
Im Rahmen von Schulbesuchen kann Theater einer großen Bandbreite an Jugendlichen aller gesellschaftlicher Schichten nähergebracht werden. Was aber brauchen Jugendliche, damit sie ein Theaterhaus auch in ihrer Freizeit als Begegnungsort und Austauschplattform mit Gleichgesinnten nutzen können?
Mit dem Projekt „Theaterbotschafter*innen“ möchten wir theaterinteressierte Jugendliche dabei unterstützen und stärken, kulturelle Angebote selbstständig in Anspruch zu nehmen und sich dabei mit Gleichgesinnten zu vernetzen. In Zusammenarbeit mit jungen Menschen wollen wir erforschen, wie theatrale Angebote für Jugendliche aufgebaut und kommuniziert sein müssen, um sie attraktiver für die (gemeinsame) Freizeitgestaltung zu machen.
Saison 2021/22
Dafür begleiteten sieben junge Theater-Botschafter*innen zwischen 14 und 18 Jahren eine Saison lang das organisatorische Team des TaO!. In gemeinsamen Gesprächen wurden die Ausgangssituation erforscht und konkrete Umsetzungsmaßnahmen aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Infrastruktur und Veranstaltungen entwickelt.
In der Saison 2021/22 wurden folgende Projekte entwickelt, die sukzessive umgesetzt werden:
- Umgestaltung des Eingangs- und Foyerbereichs
- Umgestaltung des Probenbereichs für Freizeit-Werkstätten
- Entwicklung des theatralen Spielformats Take Off – Ausweg ins All?
- Entwicklung des Podcast-Formats Theater aus den Ohren
- Partizipative Gestaltung von Werbe- und Merchandise-Material
- Überarbeitung der Social-Media-Kanäle
Konzeption: Andreas Wagner, Manfred Weissensteiner
Projektleitung: Anna-Katerina Frizberg, Andreas Wagner
Botschafter*innen 2021/22
Caroline Auer
Elisa Hartl
Lola Pllana
Amelie Schmidt
Emily Shuttleworth
Nana Strampfer
Matyas Vesely