Theaterbesuch & Vermittlung


Gruppenangebote & Stücke im Überblick

Wir freuen auf Ihren Besuch in unserem Theaterhaus! Bei weiteren Fragen zu Gruppenbuchungen sowie Begleitangeboten für Schulgruppen kontaktieren Sie uns gerne:

Vermittlung

Vor- und Nachbereitung für den Theaterbesuch

Im Rahmen ihres Besuchs erhalten alle Gruppen ein interaktives Einführungsgespräch, in dem Schüler*innen an die Inhalte und Ästhetiken der Produktion herangeführt werden und Impulse für das Theatererlebnis erhalten.

Im Anschluss an die Vorstellung bieten wir zudem spielerische Nachbereitungsformate, in denen die Zuschauer*innen mehr über die Produktion erfahren und ihre Erlebnisse vertiefen können.

  • für Gruppen im Rahmen des Stückbesuchs
  • 30 Minuten vor / nach der Vorstellung (im TaO!)
  • kostenlos

Gruppenbuchungen

Für Gruppenbuchungen ab 10 Personen wenden Sie sich bitte direkt an uns:

Ermäßigte Eintrittspreise für Gruppen:

  • Erwachsene: 14,00 €
  • Studierende, Präsenz- und Zivildiener: 10,00 €
  • Jugendliche ab 11 / Mittel- und Oberstufe: 10,00 €
  • Kinder bis 10 / Volksschule: 8,00 €
  • Begeitpersonen: frei

Gruppenbuchungen sind bis 14 Tage vor Vorstellungstermin kostenlos stornierbar. Bei einer späteren Stornierung müssen wir 90 % des Kartenpreises verrechnen. Mit Ihrer Reservierung akzeptieren Sie unsere Storno-Bedingungen.

Stücke auf einen Blick

Die Katze auf der Matte im Weltraum

Oder: Wie man mit Worten Dinge tut
Spieldauer: 60 Minuten / Alter: 8+ / ab 3. Schulstufe
In einem Sprachverdreh-Spiel begeben sich UND, ABER und WARUM auf eine visuell-klangliche Erkundungsreise.
Zum Stück >

Was ich denke

Ein philosophischer Orientierungslauf
Spieldauer: 90 Minuten / Alter: 9+ / ab 4. Schulstufe
In einem interaktiven Parcours können Ursprung und (Um-)Wege unserer Gedanken erforscht werden.
Zum Stück >

Wutschweiger

Was tun, wenn alles weniger wird?
Spieldauer: 75 Minuten / Alter: 9+ / ab 4. Schulstufe
Als sich Armut in Ebenesers Welt schleicht, findet er in Sammy eine Freundin, die seine Erfahrungen und Sorgen teilt.
Zum Stück >

Konradine und Effi

Die Geschichte einer Freundschaft
Spieldauer: 70 Minuten / Alter: 10+ / ab 5. Schulstufe
Als der Nachbarsjunge sagt, Konradine und Effi seien verliebt, ergibt auf einmal alles Sinn, wird aber auch kompliziert.
Zum Stück >

Das kalte Herz

Eine notwendige Wertediskussion frei nach Wilhelm Hauff
Spieldauer: 60 Minuten / Alter: 11+ / ab 6. Schulstufe
Um Ansehen und Geld zu bekommen, tauscht der junge Kohlenpeter sein Herz gegen ein Herz aus Stein.
Zum Stück >

nachtschattengewächse

Eine Metapher für das Erwachsenwerden nach Maß
Spieldauer: 70 Minuten / Alter: 14+ / ab 9. Schulstufe
Jugendliche an der Schwelle zum Erwachsenwerden ringen um Orientierung, Bedeutung und Zukunft.
Zum Stück >

Erwachsenenbeschimpfung

Jugend ohne Gott und ohne sonst auch nichts
Spieldauer: 90 Minuten / Alter: 14+ / ab 9. Schulstufe
Jugendliche lehnen sich auf und rechnen mit der erwachsenen Welt und ihren alten Ordnungen ab.
Zum Stück >

Schläft ein Lied

Steckt in uns allen ein Kunstwerk?
Spieldauer: 90 Minuten / Alter: 15+ / ab 10. Schulstufe
Ein interaktiver Audiowalk in die Welt der Romantik macht den Konflikt zwischen Intuition und Perfektion erlebbar.
Zum Stück >

The Uncanny Valley

Spieldauer: 60 Minuten / Alter: 15+ / ab 10. Schulstufe
Eine Bewegungsperformance erforscht Bewusstsein, Liebe und die Frage, was den Menschen zum Menschen macht.
Zum Stück >