Manche sind himmlisch friedlich.
Manche sind rot.
Manche heißen Markus, Peter oder Alexander.
Manche sind zum Parken, Spielen und Sitzen da.
Manche sind vor dem Bahnhof, Theater oder Rathaus.
Manche sind klein, manche sind groß.
Jedes Dorf hat einen und jede Stadt ganz viele.
Aber nur Graz hat genau ihn.
Den Ortweinplatz.
Wir nähern uns diesem Ort, seinen Bewohner:innen und Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven an: Wen oder was beobachten die Tauben zu Schulbeginn vor der Modeschule ganz genau? Welche Geheimnisse tauschen die Hunde beim Gassigehen am Nachmittag untereinander aus, wenn die Besitzer nicht zuhören? Und warum hat es der Marder um 2 Uhr nachts immer so eilig, sich unter den Autos zu verstecken? Finden Sie es heraus.
„Seine tiefsten Geheimnisse gibt der Ortweinplatz in der jüngsten Produktion des TaO! preis. Dafür hat das junge Team um Simon Windisch im Auftrag der Kulturstadt Graz 2020 aber auch wirklich lange und ausführlich recherchiert. Herausgekommen ist ‚Graz. Ortweinplatz‘, ein höchst lebendiges Bild dieses speziellen Ortes und seiner Bewohner. Eine sehenswerte Erkundung!“
Michaela Reichert, Kronen Zeitung
Von: Simon Windisch und Ensemble
Mit: Antonia Orendi, Carmen Schabler, Franka Jauk, Lena Hanetseder, Roco Brandstätter, Sandra Karner, Vera Posch, Bernd Bernsteiner, Alisa Brkic, Michaela Czernovsky, Michelle Dimitrovic, Verena Kiegerl, Kirstin Kniebeiß, Simon Mitrovic, Jana Rabofsky, Jessica Schaffler uvm.
Regie: Simon Windisch
Konzept und Produktionsleitung: Anna-Katerina Frizberg, Manfred Weissensteiner
Regieassistenz: Alexander Wychodil
Bühnenbau: Franz Kügerl, Martin und Kerstin Deutscher-Richter
Bühne und Ausstattung: Rosa Wallbrecher
Assistenz: Hannah Wasserfaller
Hospitanz: Juliana Lakatos
Musik: Michael Eisl
Chorleitung: Nora Winkler
Technik: Tom Grassegger