Auftauchen
Viele Monate war die Oberfläche still. Abgetaucht waren alle Werkstätten in den Tiefen der theatralen Experimentierfelder und Spielräume. Nun dringen langsam erste Blasen nach oben, bahnen sich ihren Weg ins Scheinwerferlicht und freuen sich darauf, in einer geballten Ladung Kreativität zu platzen:
Zwischen großen Gefühlen und haufenweise Partystimmung führen uns die diesjährigen Werkstätten-Präsentationen tief hinein in fremde, abenteuerliche und digitale Welten, vom Urknall an den Beckenrand und weit darüber hinaus.
Begegnen wir uns, hören und sehen wir einander zu, und tauchen wir gemeinsam ein in die blubbernden Ergebnisse des Theaterjahres!
Hier gibt es das gesamte Online-Booklet zum Schmökern.
- Wir streiten nicht! („Die 10 besten Kichererbsen“, 8–10 Jahre)
- Es gibt so Sommer (Spielgruppe VS Rosenberg, 8–10 Jahre)
- What a feeling („Klein aber Groß“, 8–12 Jahre)
- Mission: BÄM! („Die Vertanzten“, 10–12 Jahre)
- PARTY, PARTY („Die frechen Bühnenratten“, 10–12 Jahre)
- Beet der Möglichkeiten („Ein Viertel von der Hälfte“, 10–13 Jahre)
- Auf ins Ungewisse („Sportsfreunde“, 11–14 Jahre)
- Abtauchen („Hollywood 2.0“, 12–14 Jahre)
- Taumel („Klanz und Klamour“, 13–16 Jahre)
- Die rote Feder (Filmwerkstatt, 14–17 Jahre)
- Menschen, die auf kleine Bildschirme starren („TaOgenichtse“, 15-19 Jahre)
- Fremdtext („Teeohneater“, 19–27 Jahre)
- DER HAUFEN („un(bemerkt)“, 19–27 Jahre)
- Bollwerk („Die Erwachsenen“, 27+ Jahre)
- kostenlose Schnupperworkshops für interessierte Neulinge jeden Alters
Festivalgestaltung: Urška Lindič, Manfred Weissensteiner
Technik: Merlin Chesi-Nussbaumer, Thomas Grassegger
Termine
zwischen 25.05.2025
und 27.06.2025